Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Weihnachtsfeier des GTEV D’Watzmanner statt, wie jedes Jahr am letzten Samstag vor Weihnachten. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Brennerbräu eröffnete 1. Vorstand Georg Zupfer den Abend mit einer herzlichen Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste. Im Anschluss wurden die nach der Neuwahl ausgeschiedenen Ausschussmitglieder würdig verabschiedet, bevor zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet wurden.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Helmut und Josef Angerer zu Ehrenmitgliedern. Helmut Angerer hatte in seinen beeindruckenden 47 Jahren im Ausschuss verschiedene Positionen inne, darunter 22 Jahre als 1. Jugendleiter und zuletzt 12 Jahre als 2. Vorstand. Sein Bruder Sepp Angerer übernahm ebenfalls wichtige Aufgaben im Verein: Er war 25 Jahre als 2. und 1. Jugendleiter aktiv und fungierte anschließend für 9 Jahre als 1. Fähnrich. Mit insgesamt über 34 Jahren im Ausschuss leistete er einen prägenden Beitrag für den Verein.
Der besinnliche Teil des Abends wurde von den Bischofswieser Bläsern eingeleitet, die mit ihren musikalischen Beiträgen eine feierliche Stimmung schufen. Es folgten stimmungsvolle Gesangseinlagen der Rothendirndl sowie des Duos Katharina und Kathi Koller, die die Zuhörer berührten. Antonia Hallinger verzauberte das Publikum mit gefühlvollen Harfenstücken, während Peter Mayrhofer und Florian Holzner mit ihren Ziachstücken das Programm abwechslungsreich abrundeten.
Die beiden Vereinsvorstände Georg Zupfer und Michael Vogel trugen anschließend weihnachtliche Geschichten vor, die den eigentlichen Sinn von Weihnachten in den Mittelpunkt stellten und zum Nachdenken anregten. Die Geschichten erinnerten daran, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und Besinnlichkeit gerade in der heutigen Zeit sind.
Den feierlichen Abschluss des Programms bildete das allseits bekannte Weihnachtslied „Stille Nacht“, vorgetragen von den Bläsern. Die Melodie schuf eine friedvolle Atmosphäre und leitete über zum nächsten Programmpunkt. Es erschien der Hl. Nikolaus, begleitet von seinen Kramperl. Der Nikolaus zeigte sich bestens über das Vereinsleben informiert und lobte den starken Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Besonders hob er die Kinder der Jugendgruppe hervor, die für von ihm ein himmlisches Geschenk erhielten.
Zum Ende des Abends richtete der 1. Vorstand noch einmal das Wort an die Anwesenden. Mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest, ein braves Christkindl und ein gutes neues Jahr 2025 verabschiedete er die Mitglieder.
Die Geehrten:
25 Jahre | Daniela Seehuber |
Stefan Aschauer | |
Christof Angerer | |
Regine Stanggassinger | |
Maria Obertanner | |
Monika Ilsanker | |
Michael Wendl | |
Thorsten Renoth | |
Jörg Horstmann | |
Verena König | |
Katharina Seidinger | |
Christine Wendl | |
Thomas Kurz | |
Michael Vogl | |
Christian Penka | |
Tobias Brandner | |
40 Jahre | Marianne Stangassinger |
50 Jahre | Adolf Angerer |
Franz Wendl | |
Christine Wendl | |
Rosmarie Stangassinger | |
Helga Schweiger | |
Marianne Hastenknopf | |
Sieglinde Rudolphi |