Zur diesjährigen Weihnachtsfeier trafen sich Vereinsmitglieder, die Kinder der Jugendgruppe und deren Eltern im Brenner, um einen heiter-besinnlichen Abend zu verbringen.
Nach dem kulinarischen Teil konnten die Vorstände Christian Hinterseer und Helmut Angerer wieder zahlreiche Ehrungen für jahrelange Treue zum Verein vornehmen. Heute stand auch noch eine besondere Ehrung an, für die extra der Ehrenvorstand der Vereinigung, Heinz Reiner, gekommen war. Franz Wendl sen., wurde für seine langjährigen Verdienste für den Watzmannerverein mit dem Goldenen Gauehrenzeichen ausgezeichnet. Der Hirnsberg Franz hatte zahlreiche Ämter im Verein inne. Unter anderem war er von 1968 bis 1989 als 2. Vorstand tätig. Am 20.04.1990 wurde er zum Ehrenbeirat ernannt.
Die Geehrten:
25 Jahre | Stephan Votz |
Veronika Koller | |
Konrad Aigner | |
Anton Angerer | |
Alfred Burgstaller | |
Katharina Angerer | |
Ernst Wittmann | |
Ludwig Aigner jun. | |
40 Jahre | Elisabeth Höschler |
Marianne Schmuck | |
Andreas Graßl | |
Rüdiger Weinzierl | |
Josef Pelzer | |
50 Jahre | Rudi Geißler |
Peter Heitauer | |
Rupert Kurz | |
Hannes Ilsanker | |
70 Jahre | Adam Koller sen. |
Goldenes Gauehrenzeichen | Franz Wendl sen. |
Anschließend führte eine Theatergruppe der Aktiven das heiter-besinnliche Stück „Himmelsguckerl“ von Franz Schaurer auf, das bei den Zuschauern für einige Lacher sorgte.
Folgende Personen verkörperten:
Vorzimmerengel Hansi | Franz Punz |
Petrus | Andreas Zupfer |
Oma | Miriam Metzendorf |
Beamter | Georg Zupfer |
Sportfanatiker | Sepperl Fegg |
Für den musikalischen Teil sorgten ein Klarinetten-Trio aus der Jugendgruppe und die Musikgruppe von Anna und Maria Moderegger. Zwei Kinder der Jugendgruppe trugen ein lustiges Gedicht vor.
Die kleinsten der Jugendgruppe zeigten den Besuchern den Stoaklopfer. Und nach dem schönen Weihnachtslied „Stille Nacht“ kam endlich der hl. Nikolaus. Er holte die Kinder in Gruppen nach vorne und lobte, aber tadelte sich auch. Ein jedes Kind bekam vom heiligen Mann auch ein Packerl überreicht. Nach dem Besuch des Nikolaus ging der Abend mit dem Packerltausch der Jugendgruppe zu Ende.